Neuigkeiten | ![]() |
18.08.2021, 14:33
18.08.2021, 14:29
18.08.2021, 13:20
2022 werden voraussichtlich wie jedes Jahr die ZP 10-Prüfungen ungefähr im Mai/Juni geschrieben. Falls dann eine Vornote so stark von der ZP10-Note abweicht, dass eine mündliche Prüfung nötig wird, soll diese... mehr
18.08.2021, 13:18
Seit Jahren begleiten wir in unseren Abitur Intensivkursen jährlich SchülerInnen auf dem Weg zu ihren Abschlussprüfungen. Dabei habt ihr die freie Wahl: Im Frühjahr ganz bequem von Zuhause an einem... mehr
16.03.2021, 08:41
Das Ferienprojekt ist die Deutschförderung für neuzugewanderte SchülerInnen. Mit einem gemeinsamen Frühstück starten wir in einen lernreichen und spannenden Tag. Nach der Mittagspause mit gemeinsamen... mehr
ältere >> |
Beschreibung Der Einzelunterricht bietet dem Schüler mehr Lernkomfort. Der Unterricht kann individueller an den Wissenslücken des Schülers angepasst und der Lernstoff kann gezielter vermittelt werden. Der Einzelunterricht ist besonders gut für Schüler mit großen Wissenslücken geeignet.
Klassen Alle Klassen
Schulformen Alle Schulformen
Fächer Alle Fächer
Beschreibung Im Gruppenunterricht werden max. 3 Schüler parallel unterrichtet. Beim Gruppenunterricht ist ein sozialer Austausch möglich und auch sinnvoll. Die Schüler fühlen sich mit fachlichen Problemen nicht alleine. Die Schüler können voneinander lernen und die Motivation kann daher gesteigert werden.
Klassen Alle Klassen
Schulformen Alle Schulformen
Fächer Alle Fächer
Beschreibung Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt.
Art des Projektes Kreativarbeit / Fotografie
Kunde Firma Mustermann
Beschreibung Im Sprachkurs lernen die Kursteilnehmer sich im Alltag und Beruf besser zu verständigen.
Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Farsi/Dari oder auch weitere Sprachen
Kursarten Integrationskurs Integrationskurs mit Kinderbetreuung Alphabetisierungskurs
Beschreibung Das Ferienprojekt soll in erster Linie zur Deutschförderung für neuzugewanderte SchülerInnen dienen. Mit einem gemeinsamen Frühstück wird in den lernreichen und spannenden Tag gestartet. Nach der Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen, gehen die Schülerinnen gemeinsam mit den Kursleitern auf dem Spielplatz oder auch einkaufen um alltagsbezogene Situationen in der deutschen Sprache zu bewältigen. Natürlich sind auch spannende Ausflüge geplant. Die Teilnahme ist für die SchülerInnen kostenlos.
Klassen Alle Klassen
Schulformen Alle Schulformen
Beschreibung Das Leseprojekt fördert die Lese- und Sprachkompetenz der SchülerInnen und Schüler. Zudem knüpfen die Kinder soziale Kontakte und entwickeln Freude am Lesen.
Klassen 2. - 6. Klasse
Beschreibung In der Spielgruppe "Griffbereit" erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Dabei werden sie von geschulten, meist mehrsprachigen Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern unterstützt. Kleinkinder mit und ohne Einwanderungsgeschichte kommen so schon sehr früh mit der deutschen Sprache und mit weiteren Sprachen in Kontakt. Somit bietet Griffbereit die Möglichkeit, die Mehrsprachigkeit als Potenzial der Kinder aufzugreifen. Ziel des Griffbereit-Programms ist es, die Grundlage für eine solide Mehrsprachigkeit zu bilden. Die Förderung von mindestens zwei weiteren Sprachen soll bereits ab der frühen Kindheit stattfinden. Darüber hinaus soll langfristig das Ziel verfolgt werden, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern, bis alle Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu ihrer Familiensprache über praktische Kenntnisse in mindestens zwei weiteren Sprachen verfügen. Die Sprachen, die Familien mit internationaler Geschichte mitbringen, bilden hier ein enormes Potenzial, das es unbedingt zu fördern gilt. In diesem Zusammenhang spielt die Förderung der deutschen Sprache ebenfalls eine wesentliche Rolle. Diese ist die Sprache der Gesellschaft, die Sprache der Bildungsinstitutionen, die eine Voraussetzung für Integration und gesellschaftlichen Erfolg ist.
Beschreibung In diesem Projekt werden dem Kursteilnehmer einfache und praxisbezogene PC-Kenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer lernen den Computer im Alltag zu bedienen, einfache Dokumente zu erstellen und das Internet als Suchmaschine zu nutzen. Das Projekt wird von erfahrenen Lehrkräften angeboten, die das Tempo und die Interessen der Teilnehmer berücksichtigen. Sobald erste PC-Kenntnisse erworben wurden, können die Teilnehmer individuell am Computer üben. Wir unterstützen die Teilnehmer dabei E-Mail-Adressen einzurichten, nach Jobs und Praktikumsstellen zu suchen, Dokumente zu scannen und drucken. Zudem benötigen viele unserer Schüler und Schülerinnen Unterstützung beim Erstellen von Praktikumsmappen sowieso beim Schreiben von Bewerbungen.
Unsere Nachhilfe
In unseren Lerninstituten vermitteln wir nicht nur fachliches
Wissen. Wir bringen Ihren Kindern auch bei wie man das
Lernen lernt. Mit den richtigen Werkzeugen unterstützen wir Kindern
und Jugendlichen ihren Schulalltag zu bewältigen.
Individualität
Bei uns im Lerninstitut gibt es keine Vertragsbindung und
Anmeldegebühren oder versteckten Kosten. Wir legen
einen großen Wert aus Fairness und Qualität.
Kostenlose Nachhilfe durch Bildungs- & Teilhabepaket (BuT)
Mit dem Bildungs-&Teilhabepaket soll Kindern und Jugendlichen
aus Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit gegeben
werden, kostenlose Nachhilfe zu bekommen. Gerne informieren
wir Sie darüber ausführlich und helfen bei dem Antrag.
Erfolg
Das Lerninstitut besteht aus erfahrenen und qualifizierten
Studenten und Absolventen aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Aufgrund jahrelanger Erfahrung kennen unsere Lehrkräfte
die Probleme der SchülerInnen und können gezielt helfen.
Für mehr Erfolg in der Schule!
Unsere Partner:
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.